
ÖGSW Seminar Corona - Spezial Upade am 10.6.2020
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Vortragende Dr Caronline TOIFL und Leiter der Finanzpolizei Wilfried LEHNER
Konsequenzen iZm Corona-Hilfsmaßnahmen: Strafrechtliche und finanzstrafrechtliche Folgen
Pressemeldung - Magazin JUVE Mai/Juni 2020
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
"Multidisziplinär: Als Steuerberaterin und Anwältin qualifiziert, bricht Caroline Toifl mit wirtschaftlichem Verständnis die Männerdomäne der Strafrechts auf." Artikel Mord und Toschlag war gestern von Angelika KRAMER
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Dr Caroline TOIFL, Autorin und Herausgeber in Berger/Toifl/Wakounig [Hrsg], 10. Auflage, 2018

Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Dr Caroline TOIFL, Autorin in TÜV Austria, 1. Auflage, 2015
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Dr Caroline TOIFL, Autorin in Friedl/Kindl/Krakow/Thierry, 2012

Lösungsversuche gegen internationalen Umsatzsteuerbetrug - Gesamtschuld und Haftung im nationalen und europäischen Umsatzsteuerrecht
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Publikation der Dissertation Dr Caroline TOIFL, 2010
PUBLIKATIONEN
c/t RECHTSANWALTS- und STEUERBERATERKANZLEI
WEITERE PUBLIKATIONEN
34. Strafregisterauskünfte zu finanzstrafrechtlichen Verurteilungen, SWK 7/2019, 339
33. Auskunft aus dem Finanzstrafregister, ÖGSWissen 1/2019
32. Änderungen im Strafprozess ab Jänner 2015, Compliance Praxis 4/2014
31. Haftung für Abgabenschulden und Selbstanzeige, CFO Aktuell 6/2014
30. Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) signed by Austria, (2014)
29. Compliance im Steuerrecht, Compliance Praxis 1/2013
28. Neue Guidance des U.S. Department of Justice zum FCPA, Compliance Praxis 4/2012, 5
27. Das neue Antikorruptionsrecht, Aufsichtsrat aktuell 5/2012
26. Das neue Antikorruptionsrecht, Compliance Praxis 3/2012
25. Das erste Urteil nach dem UK-bribery Act, Compliance Praxis 2/2012
24. Einkommenssteuerliche Beurteilung von Zuwendungen aus ausländischer Familienstiftung, PSt 2009, 52
23. Rückzahlungssperre und kürzere Frist für Rückerstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Abgaben, SKW 6/2009, S 282
22. Unternehmer ist nicht gleich Unternehmer, ÖStZ 2008, 583
21. Steuersatz von 5% auf Lebensmittel möglich, SWK 26/2008, T 167
20. Einladungen zu Sport-, Unterhaltungs- oder Kulturveranstaltungen, SWK 19/2008, S 534
19. Öko-Steuer: Kaum Lenkungseffekte Doppelter Malus für Diesel?, Die Presse, Rechtspanorama Österreich, 5.2.2008
18. Introduction to the European Internal Market, Frontiers in Finance and Economics, FFE December 2007 Vol 4 No 2, Paris
17. Zum Verzicht auf die Steuerfreiheit eines Umsatzes, SWK 22/2007, S 634
16. Umsatzsteuerbefreiung für Eurofighter europarechtswidrig?, RdW 5/2007, 306
15. Telefaxrechnung und Vorsteuerabzug, SWK 12/2007, S 411
14. BDO Broschüre – Verrechnungspreise (Mit-Autorin) (2011)
13. Beitrag zu Personengesellschaften und Umsatzsteuer in Bergmann/Ratka (Hrsg), Handbuch Personengesellschaften (in Druck)
12. Band Ib (MwStSystRL) in Scheiner/Kolacny/Caganek (Hrsg), Kommentar zur Mehrwertsteuer (UStG 1994), Loseblatt
11. Umsatzsteuerrecht (Skriptum), 1. bis 8. Auflage (2016)
10. Umsatzsteuer kompakt, 4. Auflage (2007) in Berger/Wakounig (Hrsg)
9. BDO Broschüre – Erben/Schenken/Stiften (Mit-Autorin des Teils „Privatstiftungen“) (2009)
8. Taxing rights in relation to immovable property: VAT/GST vs direct taxation in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Direkt taxation vs indirect taxation (2009)
7. Ort von Dienstleistungen bei B2B-Umsätzen und B2C-Umsätzen in Achatz/Tumpel (Hrsg) Leistungsort der Umsatzsteuer (2009)
6. Praxiskommentar zur Mehrwertsteuersystemrichtlinie (2009)
5. Umsatzsteuerrecht (Skriptum), 2. Auflage (2009)
4. Herausgeberin: Skriptenreihe zum Steuerrecht (ESt, KöSt, BAO, USt, LSt, Verbrauchsabgaben und Umweltabgaben, Internationales Steuerrecht und Gebühren, Verkehrsteuern, Bewertung)
3. Umsatzsteuer kompakt – das Hörbuch (2008)
2. Umsatzsteuer kompakt, 3. Auflage (2007)
1. Mitautorin: Umsatzsteuer in Fröhlich/Unger (Hrsg), Steuerrecht graphisch dargestellt (2006)
und weitere